Geolokalisieren

Topografische Karte Kärnten

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Kärnten

Zum Südalpin gehören in Kärnten die Karnischen Alpen und die Südkarawanken. Sie liegen südlich der Periadriatischen Naht. Die Karnischen Alpen sind aus überwiegend marinen Sedimenten aus dem jüngeren Ordovizium bis zur Trias aufgebaut. Ein tieferes, vorwiegend altpaläozoisches Stockwerk ist überwiegend aus Sandsteinen (Grauwacken und Quarzite) aufgebaut. Das jüngere, höhere Stockwerk setzt sich aus quarzreichen Sandsteinen, Tonschiefern und fossilreichen Kalken zusammen und bildet die Auernig- und Rattendorfer Schichten. Die Südkarawanken sind ähnlich aufgebaut wie die Karnischen Alpen. Das tiefere Stockwerk aus ordovizischen bis karbonischen Gesteinen tritt im Seeberger Aufbruch zutage. Die Hauptkette besteht aus jungpaläozoischen Sedimentgesteinen und mächtigen marinen Ablagerungen der Trias. Letztere bauen die wichtigsten Massive wie Koschuta, Vertatscha, Hochstuhl und Mittagskogel auf.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Kärnten, Höhe, Relief.

Ort: Kärnten, Österreich (46.37230 12.65683 47.13130 15.06515)

Durchschnittliche Höhe: 1.095 m

Minimale Höhe: 16 m

Maximale Höhe: 3.652 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Rosskopf

Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz > Hippach

Von dem nahe der Jausenstation am Melchboden gelegenen Parkplatz an der Zillertaler Höhenstraße aus kann der Roßkopf in ca. drei Stunden Gehzeit erreicht werden. Auf einem Wanderweg führt dieser Zustieg in etwa einer Stunde zunächst durch das Gebiet der Schafleitenalm zur Rastkogelhütte, die auch als…

Durchschnittliche Höhe: 2.229 m

Teichalm

Österreich > Steiermark > Bezirk Weiz > Fladnitz an der Teichalm

Durchschnittliche Höhe: 1.217 m

Marmorsee

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See > Unken

Durchschnittliche Höhe: 1.316 m

Oberau

Österreich > Tirol > Wildschönau

Die Wildschönau beginnt im Osten mit Niederau und Straßenverbindungen nach Wörgl und Hopfgarten im Brixental, nach Westen hin verläuft sie aufsteigend zu einer Wasserscheide, über die sich Oberau zur Wildschönauer Ache und dem Ortsteil Mühltal hinzieht. Die Ache fließt von Süd nach Nord, vom…

Durchschnittliche Höhe: 1.102 m

Ötztal

Österreich > Bezirk Imst

Etwa 45 Kilometer westlich von Innsbruck mündet die Ötztaler Ache in einer Bergsturzlandschaft des Tschirgant, zwischen Haiming und Roppen in etwa 670 Meter Seehöhe in den Inn. Der Ortsteil Ötztal-Bahnhof der Gemeinde Haiming entstand im Zuge des Baus der Arlbergbahn und bildet den Eingang zum Tal.

Durchschnittliche Höhe: 2.194 m

Voldöpp

Österreich > Kramsach

Durchschnittliche Höhe: 622 m

Stubaital

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Fulpmes

Das Stubaital, kurz das Stubai genannt, ist das größte Seitental des Wipptals und das Haupttal der Stubaier Alpen im österreichischen Bundesland Tirol. Es erstreckt sich vom Alpenhauptkamm 35 km in nordöstlicher Richtung bis in die Nähe der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Es ist eine…

Durchschnittliche Höhe: 1.590 m

Muttekopf

Österreich > Bezirk Reutte > Kaisers

Durchschnittliche Höhe: 1.858 m

Spielberg

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Melk > Melk

Durchschnittliche Höhe: 254 m

Hattendorf

Österreich > Kärnten > Bezirk Wolfsberg > Wolfsberg

Durchschnittliche Höhe: 533 m

Murberg

Österreich > Steiermark > Bezirk Graz-Umgebung > Fernitz-Mellach > Mellach

Durchschnittliche Höhe: 341 m

Hutten

Österreich > Niederösterreich > Bezirk St. Pölten

Durchschnittliche Höhe: 352 m

Nadelbach

Österreich > Niederösterreich > St. Pölten

Durchschnittliche Höhe: 298 m

Burg

Österreich > Kärnten > Tschöran

Durchschnittliche Höhe: 714 m

Hochkar

Österreich > Steiermark > Bezirk Liezen > Wildalpen

Im Hochkargebiet liegt der Hochkarschacht, eine Schachthöhle, sowie das ausgedehnte Leckermoos-Hochmoor auf etwa 860 m Seehöhe. Dieses dehnt sich über 10 ha aus und wird primär durch gelbbraune sowie rötliche Torfmoose und Bergkiefern (Latschen) dominiert. Eine Wandertour, ausgehend von Göstling an der…

Durchschnittliche Höhe: 1.354 m

Thannberg

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See

Durchschnittliche Höhe: 1.026 m

Drachensee

Österreich > Bezirk Vöcklabruck > St. Lorenz > Bichl

Durchschnittliche Höhe: 485 m

Pußtratten

Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Stall

Durchschnittliche Höhe: 1.172 m

Jadersdorf

Österreich > Kärnten > Bezirk Hermagor > Gitschtal

Durchschnittliche Höhe: 969 m

Mönchegg

Österreich > Steiermark > Bezirk Murtal

Durchschnittliche Höhe: 1.237 m

Warth

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Warth

Warth liegt im Bezirk Bregenz etwa 42 km südöstlich des Bodensees auf 1495 m Höhe am Tannberg. Dort befindet sich die Ortschaft nur etwas südlich des Haldenwanger Ecks. Mit der offiziellen Seehöhe von 1495 m ü. A. ist Warth die höchstgelegene Vorarlberger Gemeinde. Warth ist die östlichste Gemeinde,…

Durchschnittliche Höhe: 1.703 m

Gußwerk

Österreich > Steiermark > Bezirk Bruck-Mürzzuschlag > Mariazell

Durchschnittliche Höhe: 946 m

Güssing

Österreich > Burgenland > Güssing

Durchschnittliche Höhe: 257 m

Zahme Leck

Österreich > Tirol > Gemeinde Sölden

Durchschnittliche Höhe: 2.845 m

Bludenz

Österreich > Vorarlberg > Bludenz

Der Stadtkern von Bludenz liegt auf etwa 570 Meter Höhe am südwestlichen Fuß des Lechquellengebirges, terrassenförmig über dem Talboden der Ill und auf einem Teil des Schuttfächers des Galgentobelbaches angelegt. Die offizielle Höhenangabe für Bludenz lautet 588 m. Diese bezieht sich auf die Lage der…

Durchschnittliche Höhe: 988 m

Kufstein

Österreich > Tirol > Kufstein

Die Stadt liegt beiderseits des Inns, zwischen dem Hausberg Pendling und dem Maistaller Berg im Westen, dem Thierberg im Norden, dem Kaisergebirge und dem Stadtberg im Osten und dem Kufsteiner Wald im Süden. Die Stadt befindet sich auf rund 500 Meter Meereshöhe am Ausgang des alpinen Inntales und nur wenige…

Durchschnittliche Höhe: 725 m

Pertisau

Österreich > Tirol > Pertisau

Durchschnittliche Höhe: 1.141 m

Geolsalm

Österreich > Tirol > Gemeinde Fügenberg

Durchschnittliche Höhe: 1.662 m

Graz

Österreich > Steiermark > Graz > Graz

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 482 m