Topografische Karte Albstadt
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Albstadt
Albstadt liegt zwischen 614 und 966 Metern Höhe auf der Südwestalb, an der Nordwestgrenze am Albtrauf in den Tälern der oberen Eyach und ihrer Zuflüsse sowie der Schmiecha. Die Eyach entspringt unweit nördlich des Stadtteils Pfeffingen, fließt dann in südlicher Richtung durch Margrethausen und Lautlingen, wo sich der Fluss nach Westen wendet, dann den Stadtteil Laufen an der Eyach durchfließt und schließlich das Stadtgebiet in Richtung Balingen verlässt, bevor er in Starzach in den Neckar mündet. Die Schmiecha entspringt nordwestlich des Stadtteils Onstmettingen, fließt dann zunächst in östlicher Richtung nach Onstmettingen, wo sich der Fluss nach Süden wendet, anschließend die Stadtteile Tailfingen, Truchtelfingen und Ebingen durchfließt, sich nach Südosten wendet und das Stadtgebiet in Richtung Sigmaringen verlässt. Der in seinem Unterlauf als Schmeie bezeichnete Fluss mündet bei Inzigkofen in die Donau. Somit geht die Europäische Wasserscheide mitten durch das Stadtgebiet von Albstadt, ihren niedrigsten Punkt erreicht die Wasserscheide mit 742 m ü. NN zwischen Ebingen und Lautlingen auf der Höhe des ehemaligen römischen Kastells Lautlingen an der alten Grenzlinie des Alblimes. Die Quellen der beiden Flüsse Eyach und Schmiecha liegen nur wenige Kilometer voneinander entfernt.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Sittenhardt
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall > Schwäbisch Hall
Durchschnittliche Höhe: 441 m

Grenzach
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Die Dinkelberghöhen sind stellenweise mit einer Lösslehmauflage bedeckt – großflächig südlich Rührberg und auf dem Grenzacher Oberberg. Reiner Löss kommt bei Klosterhau-Mühlerain-Unterberg über Wyhlen vor (Lösswand der Hohligass!).
Durchschnittliche Höhe: 314 m

Andelshofen
Deutschland > Baden-Württemberg > Bodenseekreis > Überlingen
Durchschnittliche Höhe: 482 m

Oberaichen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Ravensburg > Fronreute
Durchschnittliche Höhe: 587 m

Kommingen
Deutschland > Baden-Württemberg > Schwarzwald-Baar-Kreis > Blumberg
Durchschnittliche Höhe: 744 m

Unterwasser
Deutschland > Baden-Württemberg > Ortenaukreis > Ottenhöfen im Schwarzwald > Ottenhöfen
Durchschnittliche Höhe: 500 m

Baden
Deutschland > Baden-Württemberg
Mit den Neuerwerbungen kam Baden, das bis dahin über keine eigene höhere Bildungsstätte verfügt hatte, auch in den Besitz der beiden Universitäten in Freiburg im Breisgau und Heidelberg. Mit der Ausweitung des Territoriums ging außerdem eine Rangerhöhung des Markgrafen einher. Im…
Durchschnittliche Höhe: 478 m

Untergriesheim
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Heilbronn > Bad Friedrichshall
Durchschnittliche Höhe: 206 m

Burg Lichtenberg
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Ludwigsburg > Oberstenfeld
Die Burg Lichtenberg ist eine Höhenburg auf der Gemarkung Oberstenfeld über der Gemeinde Oberstenfeld im baden-württembergischen Landkreis Ludwigsburg. Die Burg gilt als Wahrzeichen des Bottwartales und als eine der besterhaltenen stauferzeitlichen Burgen Deutschlands. Sie ist bewohnt und beherbergt ein nur…
Durchschnittliche Höhe: 281 m

Galgenberg
Deutschland > Baden-Württemberg > Rhein-Neckar-Kreis > Rauenberg
Durchschnittliche Höhe: 167 m

Katzenbuckel
Deutschland > Baden-Württemberg > Neckar-Odenwald-Kreis > Waldbrunn
Auf der Kuppe des Katzenbuckels steht der 18 m hohe Aussichtsturm Katzenbuckel, der 1820 aus Sandstein erbaut wurde. Er bietet Ausblicke über die bewaldeten Kuppen und Bergrücken des Odenwaldes, zum Spessart und zu den Schwäbisch-Fränkischen Waldbergen. Nach Nordwesten sieht man zur höchsten Erhebung des…
Durchschnittliche Höhe: 456 m

Peterzell
Deutschland > Baden-Württemberg > Schwarzwald-Baar-Kreis > St. Georgen im Schwarzwald
Durchschnittliche Höhe: 836 m

Kandel
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Emmendingen > Waldkirch
Der Kandel ist mit 1241,3 m ü. NHN[1] die höchste Erhebung im Mittleren Schwarzwald und der Hausberg der Stadt Waldkirch. Durch seine exponierte Lage wirkt er eindrucksvoller als benachbarte Berge vergleichbarer Höhe.
Durchschnittliche Höhe: 984 m

Winterstetten
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Ravensburg > Leutkirch im Allgäu > Winterstetten
Durchschnittliche Höhe: 777 m

Feldberg
Deutschland > Baden-Württemberg > Feldberg
Der Feldberg liegt südöstlich von Freiburg im Breisgau, im Gebiet der Gemeinde Feldberg (Schwarzwald) im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, umgeben von den Orten Hinterzarten (nordöstlich), Titisee (östlich), Menzenschwand und Bernau (südlich) sowie Todtnau (südwestlich). Etwa 2 km südöstlich des…
Durchschnittliche Höhe: 1.291 m

Baden-Baden
Deutschland > Baden-Württemberg > Baden-Baden
Der Stadtkreis Baden-Baden wird umgeben vom Landkreis Rastatt. Baden-Baden liegt am Westrand des nördlichen Schwarzwaldes im Tal der Oos, einem kleinen Fluss, der etwa 13 km weiter bei Rastatt in die Murg mündet. Die östlichen Stadtteile schmiegen sich teilweise in die Hänge des Schwarzwaldes. Höchster…
Durchschnittliche Höhe: 293 m