Geolokalisieren

Topografische Karten Österreich

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Rosskopf

Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz > Hippach

Von dem nahe der Jausenstation am Melchboden gelegenen Parkplatz an der Zillertaler Höhenstraße aus kann der Roßkopf in ca. drei Stunden Gehzeit erreicht werden. Auf einem Wanderweg führt dieser Zustieg in etwa einer Stunde zunächst durch das Gebiet der Schafleitenalm zur Rastkogelhütte, die auch als…

Durchschnittliche Höhe: 2.229 m

Altenmarkt im Pongau

Österreich > Salzburg

Durchschnittliche Höhe: 1.343 m

Teichalm

Österreich > Steiermark > Bezirk Weiz > Fladnitz an der Teichalm

Durchschnittliche Höhe: 1.217 m

Bezirk Weiz

Österreich > Steiermark

Durchschnittliche Höhe: 729 m

Marmorsee

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See > Unken

Durchschnittliche Höhe: 1.316 m

Lofer

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See

Durchschnittliche Höhe: 1.155 m

Vordernberg

Österreich > Steiermark > Bezirk Leoben

Im 13. Jahrhundert wurde das Gebiet um den Erzberg „Aerze“ genannt und galt zunächst als eine Verwaltungseinheit. Seit dem 14. Jahrhundert wurden durch Verfügung des Landesfürsten die Erzeugung und der Vertrieb im Süden und Norden des Erzberges klar getrennt. Was unterhalb der am 25. Juli 1524…

Durchschnittliche Höhe: 1.284 m

Koppl

Österreich > Salzburg > Bezirk Salzburg-Umgebung

Durchschnittliche Höhe: 737 m

Hall in Tirol

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land

Durchschnittliche Höhe: 648 m

Wilder Kaiser

Österreich

Das Naturschutzgebiet Kaisergebirge, das sämtliche Gipfel des Wilden und des Zahmen Kaisers umfasst, hat eine Größe von 102 km² und liegt auf den Flächen der Gemeinden Kufstein, St. Johann in Tirol, Ebbs, Ellmau, Going, Kirchdorf in Tirol, Scheffau und Walchsee und erstreckt sich von einer Höhe von 480 m…

Durchschnittliche Höhe: 976 m

Oberau

Österreich > Tirol > Wildschönau

Die Wildschönau beginnt im Osten mit Niederau und Straßenverbindungen nach Wörgl und Hopfgarten im Brixental, nach Westen hin verläuft sie aufsteigend zu einer Wasserscheide, über die sich Oberau zur Wildschönauer Ache und dem Ortsteil Mühltal hinzieht. Die Ache fließt von Süd nach Nord, vom…

Durchschnittliche Höhe: 1.102 m

Kaunertal

Österreich > Tirol > Bezirk Landeck

Durchschnittliche Höhe: 2.399 m

Ötztal

Österreich > Bezirk Imst

Etwa 45 Kilometer westlich von Innsbruck mündet die Ötztaler Ache in einer Bergsturzlandschaft des Tschirgant, zwischen Haiming und Roppen in etwa 670 Meter Seehöhe in den Inn. Der Ortsteil Ötztal-Bahnhof der Gemeinde Haiming entstand im Zuge des Baus der Arlbergbahn und bildet den Eingang zum Tal.

Durchschnittliche Höhe: 2.194 m

Voldöpp

Österreich > Kramsach

Durchschnittliche Höhe: 622 m

Stubaital

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Fulpmes

Das Stubaital, kurz das Stubai genannt, ist das größte Seitental des Wipptals und das Haupttal der Stubaier Alpen im österreichischen Bundesland Tirol. Es erstreckt sich vom Alpenhauptkamm 35 km in nordöstlicher Richtung bis in die Nähe der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Es ist eine…

Durchschnittliche Höhe: 1.590 m

Muttekopf

Österreich > Bezirk Reutte > Kaisers

Durchschnittliche Höhe: 1.858 m

Salzburg

Österreich > Salzburg

Die Salzburger Altstadt liegt auf 420 bis 426 m Seehöhe. Der höchste Punkt des Stadtgebietes ist die Gaisbergspitze mit 1288 m, die Saalachmündung am Böschungsfuß ist mit 404 m der tiefste Punkt des Salzburger Beckens. Das Gemeindegebiet umfasst 65,65 km², davon fallen 2238 Hektar auf Bauland (34,0 %),…

Durchschnittliche Höhe: 498 m

Niederösterreich

Österreich

Die Alpen nehmen im Osten ihren Beginn bei Wien (und dem Bisamberg links der Donau). Die ersten den Alpen zurechenbaren Höhenzüge sind die Niederösterreichischen Voralpen, die aus Flysch bestehen und sich als schmales Band bis nach Steyr ziehen. Südlich davon liegt Niederösterreichs Anteil an den…

Durchschnittliche Höhe: 498 m

Telfs

Österreich > Bezirk Innsbruck-Land

2011 fuhr Wolfgang Mader auf der Straße Sagl–Mösern einen Ausdauer-Höhenmeterrekord am Rad.

Durchschnittliche Höhe: 1.162 m

Lochau

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Am Ort gab es 2003 953 Schüler, davon 603 an berufsbildenden höheren Schulen. In Lochau gibt es zudem vier Kindergärten. Es gibt eine Volksschule, Mittelschule sowie die gastgewerbliche Landesberufsschule, welche ans Schloss „Hofen“ grenzt. Das frühere Sonderpädagogische Zentrum ist seit dem 8. Juli…

Durchschnittliche Höhe: 556 m

St. Kathrein am Offenegg

Österreich > Steiermark > Bezirk Weiz

Sankt Kathrein am Offenegg ist eine Gemeinde nordöstlich von Graz in der Steiermark (Österreich). Sie hat 1062 Einwohner (Stand 1. Jänner 2023) und liegt auf einer Seehöhe von 972 Metern.

Durchschnittliche Höhe: 985 m

Mauerbach

Österreich > Niederösterreich > Bezirk St. Pölten

Durchschnittliche Höhe: 362 m

Teesdorf

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Baden

Durchschnittliche Höhe: 235 m

Hermagor-Pressegger See

Österreich > Kärnten > Bezirk Hermagor

Das heutige Gemeindegebiet war, wie Funde belegen, schon in vorrömischer Zeit besiedelt. Die ältesten bekannten Funde im Umfeld von Hermagor gehören in die sogenannte Urnenfelderzeit (1200 bis 1800 v. Chr.) und sind teils Depot- und Streufunde. Dazu gehört ein Depotfund aus Dellach, ehem. Gemeinde Egg, der…

Durchschnittliche Höhe: 1.167 m

Spielberg

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Melk > Melk

Durchschnittliche Höhe: 254 m

Bezirk Kitzbühel

Österreich > Tirol

Durchschnittliche Höhe: 1.189 m

Hattendorf

Österreich > Kärnten > Bezirk Wolfsberg > Wolfsberg

Durchschnittliche Höhe: 533 m

Murberg

Österreich > Steiermark > Bezirk Graz-Umgebung > Fernitz-Mellach > Mellach

Durchschnittliche Höhe: 341 m

Hutten

Österreich > Niederösterreich > Bezirk St. Pölten

Durchschnittliche Höhe: 352 m

Nadelbach

Österreich > Niederösterreich > St. Pölten

Durchschnittliche Höhe: 298 m

Kärnten

Österreich

Zum Südalpin gehören in Kärnten die Karnischen Alpen und die Südkarawanken. Sie liegen südlich der Periadriatischen Naht. Die Karnischen Alpen sind aus überwiegend marinen Sedimenten aus dem jüngeren Ordovizium bis zur Trias aufgebaut. Ein tieferes, vorwiegend altpaläozoisches Stockwerk ist…

Durchschnittliche Höhe: 1.095 m

Seefeld in Tirol

Österreich > Bezirk Innsbruck-Land

Aufgrund seiner Höhe hat Seefeld ein Klima mit Mittelgebirgscharakter und liegt in der montanen Stufe unterhalb der alpinen Zone. Die Lage am Nordrand der Alpen sorgt bei von der Biskaya kommenden Tiefdruckgebieten (Nordwestlage) für ergiebige Niederschläge, andererseits staut das Wettersteinmassiv auch die…

Durchschnittliche Höhe: 1.303 m

Burg

Österreich > Kärnten > Tschöran

Durchschnittliche Höhe: 714 m

Vomp

Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz

Vomp liegt auf 566 Meter Seehöhe.

Durchschnittliche Höhe: 1.315 m

Gemeinde Bad Vöslau

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Baden

Die Gemeinde beherbergt fünf Kindergärten, zwei Volksschulen, eine Allgemeine Sonderschule (unter dem Namen: „Kreatives Lernzentrum“), eine Musikschule sowie eine Neue Mittelschule mit dem Schwerpunkt Sport. Bis Juni 2005 war in Gainfarn die Höhere Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft in Betrieb.

Durchschnittliche Höhe: 313 m

Puch bei Hallein

Österreich > Salzburg > Bezirk Hallein

Puch bei Hallein liegt im Tennengau im Salzburger Land. Die Grenze im Westen bildet die Salzach. Diese fließt in einer Meereshöhe von 440 Meter. Nach Osten steigt das Land zu den bewaldeten Bergen Eberstein (776 m), Raucheck (804 m), Schatteck (922 m) und Schwarzenberg (1334 m) an, um dann zum Almbach und…

Durchschnittliche Höhe: 552 m

Hochkar

Österreich > Steiermark > Bezirk Liezen > Wildalpen

Im Hochkargebiet liegt der Hochkarschacht, eine Schachthöhle, sowie das ausgedehnte Leckermoos-Hochmoor auf etwa 860 m Seehöhe. Dieses dehnt sich über 10 ha aus und wird primär durch gelbbraune sowie rötliche Torfmoose und Bergkiefern (Latschen) dominiert. Eine Wandertour, ausgehend von Göstling an der…

Durchschnittliche Höhe: 1.354 m

Liebenfels

Österreich > Kärnten > Bezirk Sankt Veit an der Glan

Durchschnittliche Höhe: 690 m

Thannberg

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See

Durchschnittliche Höhe: 1.026 m

Drachensee

Österreich > Bezirk Vöcklabruck > St. Lorenz > Bichl

Durchschnittliche Höhe: 485 m

Dorf an der Pram

Österreich > Bezirk Schärding

Dorf an der Pram liegt auf 395 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 4,9 km, von West nach Ost 5,3 km. Die Gesamtfläche beträgt 12,6 km². 7,9 % der Fläche sind bewaldet, 80,2 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Durchschnittliche Höhe: 412 m

Pußtratten

Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Stall

Durchschnittliche Höhe: 1.172 m

Jadersdorf

Österreich > Kärnten > Bezirk Hermagor > Gitschtal

Durchschnittliche Höhe: 969 m

Schladming

Österreich > Steiermark > Bezirk Liezen

Durchschnittliche Höhe: 1.552 m

Westendorf

Österreich > Tirol > Bezirk Kitzbühel

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 1.334 m

Mönchegg

Österreich > Steiermark > Bezirk Murtal

Durchschnittliche Höhe: 1.237 m

Wildschönau

Österreich

Die Wildschönau beginnt im Osten mit Niederau und Straßenverbindungen nach Wörgl und Hopfgarten im Brixental, nach Westen hin verläuft sie aufsteigend zu einer Wasserscheide, über die sich Oberau zur Wildschönauer Ache und dem Ortsteil Mühltal hinzieht. Die Ache fließt von Süd nach Nord, vom…

Durchschnittliche Höhe: 1.240 m

Warth

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Warth

Warth liegt im Bezirk Bregenz etwa 42 km südöstlich des Bodensees auf 1495 m Höhe am Tannberg. Dort befindet sich die Ortschaft nur etwas südlich des Haldenwanger Ecks. Mit der offiziellen Seehöhe von 1495 m ü. A. ist Warth die höchstgelegene Vorarlberger Gemeinde. Warth ist die östlichste Gemeinde,…

Durchschnittliche Höhe: 1.703 m

Gemeinde Ellmau

Österreich > Tirol

Ellmau liegt am Fuße des Naturschutzgebietes Wilder Kaiser auf 820 m Höhe im Söllandl, eingebettet zwischen dem Kalkmassiv des Wilden Kaisers im Norden und dem Hartkaiser im Süden, etwa 17 km von der Autobahnausfahrt Kufstein-Süd entfernt. Das Siedlungsgebiet erstreckt sich über den gesamten Ellmauer…

Durchschnittliche Höhe: 1.152 m

Marktgemeinde Mayrhofen

Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz

Durchschnittliche Höhe: 1.983 m

Gußwerk

Österreich > Steiermark > Bezirk Bruck-Mürzzuschlag > Mariazell

Durchschnittliche Höhe: 946 m

Steiermark

Österreich > Steiermark

Durchschnittliche Höhe: 767 m

Gemeinde Zwischenwasser

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch

Zwischenwasser liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Feldkirch auf 525 Meter Höhe. 71 % der Fläche sind bewaldet. Die höchste Erhebung der Gemeinde ist der Berg Hoher Freschen (2004 m ü. A.).

Durchschnittliche Höhe: 743 m

Mondsee

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Vöcklabruck > Mondsee

Der Ort liegt auf 493 m Höhe im Hausruckviertel am Mondsee. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 9,5 km, von West nach Ost 7,7 km. Die Gesamtfläche beträgt 16,4 km², 0,6 % der Fläche sind bewaldet, 7,3 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt, 83 % der Fläche nimmt der Mondsee ein.

Durchschnittliche Höhe: 666 m

Güssing

Österreich > Burgenland > Güssing

Durchschnittliche Höhe: 257 m

Geolsalm

Österreich > Tirol > Gemeinde Fügenberg

Durchschnittliche Höhe: 1.662 m

Pertisau

Österreich > Tirol > Pertisau

Durchschnittliche Höhe: 1.141 m

Zahme Leck

Österreich > Tirol > Gemeinde Sölden

Durchschnittliche Höhe: 2.845 m

Graz

Österreich > Steiermark > Graz > Graz

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 482 m

Kufstein

Österreich > Tirol > Kufstein

Die Stadt liegt beiderseits des Inns, zwischen dem Hausberg Pendling und dem Maistaller Berg im Westen, dem Thierberg im Norden, dem Kaisergebirge und dem Stadtberg im Osten und dem Kufsteiner Wald im Süden. Die Stadt befindet sich auf rund 500 Meter Meereshöhe am Ausgang des alpinen Inntales und nur wenige…

Durchschnittliche Höhe: 725 m

Bludenz

Österreich > Vorarlberg > Bludenz

Der Stadtkern von Bludenz liegt auf etwa 570 Meter Höhe am südwestlichen Fuß des Lechquellengebirges, terrassenförmig über dem Talboden der Ill und auf einem Teil des Schuttfächers des Galgentobelbaches angelegt. Die offizielle Höhenangabe für Bludenz lautet 588 m. Diese bezieht sich auf die Lage der…

Durchschnittliche Höhe: 988 m

Deutschlandsberg

Österreich > Steiermark

Durchschnittliche Höhe: 766 m

St. Lorenzen

Österreich > Steiermark > St. Lorenzen

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 945 m

Klöch

Österreich > Steiermark > Klöch

Durchschnittliche Höhe: 281 m

Gemeinde Ladis

Österreich > Tirol > Bezirk Landeck > Gemeinde Ladis

Durchschnittliche Höhe: 1.337 m

Rust

Österreich > Burgenland

In der vorchristlichen Zeit war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.

Durchschnittliche Höhe: 126 m

Hippach

Österreich > Tirol > Hippach

Durchschnittliche Höhe: 1.301 m

Marktgemeinde Jenbach

Österreich > Tirol > Marktgemeinde Jenbach

Durchschnittliche Höhe: 1.015 m

St. Johann in Tirol

Österreich > Tirol > St. Johann in Tirol

Durchschnittliche Höhe: 982 m

Leonding

Österreich > Oberösterreich > Leonding

Durchschnittliche Höhe: 307 m

Eisenstadt

Österreich > Burgenland

Eisenstadt liegt am südlichen Fuße des Leithagebirges auf einer allmählich zur Wulkaebene abfallenden Terrasse in einer Seehöhe von 182 m (Meteorologische Station 230 m). Dem Ost-West-Verlauf der Terrasse folgte ursprünglich auch die Ausdehnung der Stadt von Oberberg-Eisenstadt im Westen bis zur Kaserne…

Durchschnittliche Höhe: 220 m

Villach

Österreich > Kärnten

Dobratsch (2166 m ü. A.), Mittagskogel (2145 m ü. A.), Dobrova (612 m ü. A.), Genottehöhe (567 m ü. A.), Gerlitzen (1909 m ü. A.), Graschelitzen (728 m ü. A.), Kumberg (774 m ü. A.), Kumitzberg (658 m ü. A.), Landskron (676 m ü. A.), Nieschach (733 m ü. A.), Oswaldiberg (963 m ü. A.), Polana (660 m…

Durchschnittliche Höhe: 847 m

Griffen

Österreich > Kärnten > Griffen

Durchschnittliche Höhe: 793 m

Ferlach

Österreich > Kärnten > Ferlach

Ein eisenverarbeitendes Gewerbe ist für Ferlach seit dem 14. Jahrhundert nachweisbar und war durch die Erzvorkommen in den Karawanken und die Wasserkraft des Loibl- und des Waidischerbachs begünstigt. Die Entwicklung als Produktionsstätte für Waffen geht voraussichtlich auf die Erhebung Klagenfurts zur…

Durchschnittliche Höhe: 991 m

Ried im Innkreis

Österreich > Oberösterreich > Ried im Innkreis

Ried befindet sich inmitten des Innviertler Hügellandes und liegt in einer Bodensenke des Alpenvorlandes nördlich des Hausruckwaldes. Der Name der Stadt leitet sich vom mittelhochdeutschen Riet (auch: Rieth, Reet, Rohr und ähnlich) ab und bedeutet das an Ufern und auf sumpfigem Gelände wachsende Röhricht.…

Durchschnittliche Höhe: 447 m

Großarl

Österreich > Salzburg > Großarl

Hinsichtlich seiner Mündung betrachtet ist das Großarltal ein Hängetal, das mit einer Mündungsstufe von über 200 Meter Höhe ins Salzachtal abfällt. Dementsprechend sind auch die Steigungen der Straße. In den ersten 5 Kilometern überwindet sie einen Höhenunterschied von 370 Metern, fällt in den…

Durchschnittliche Höhe: 1.491 m

Filzmoos

Österreich > Salzburg > Filzmoos

Durchschnittliche Höhe: 1.407 m

Murau

Österreich > Steiermark > Murau

Durchschnittliche Höhe: 1.285 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •