Topografische Karte Kreis Unna
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Kreis Unna
Darüber im ranghöheren Feld ist auf goldenem (gelbem) Grund ein roter, unbekrönter, einschwänziger rechtsaufsteigender Löwe dargestellt, welcher vermutlich eine Anspielung auf das ältere altenaische Wappen der Grafen Friedrich von Berg-Altena(-Mark), Adolf I. von der Mark und Otto von Altena ist. Diese hatten umfangreichen Allodial- und Lehnsbesitz im Gebiet des heutigen Kreises Unna, das zusammen mit Hamm (Burg Mark) einen ihrer Besitzschwerpunkte bildete. Allerdings führten diese Grafen von Altena einen schwarzen Löwen mit roten Waffen und goldener Krone. Adolf und Otto führten ihn schon in der auch in diesem Wappen gezeigten Kombination mit dem Schachbalken. Der rote steigende, aber doppelschwänzige Löwe findet sich im Wappen der Grafen von Berg aus dem Hause Limburg und zeigt blaue Waffen und Krone. Beide Häuser, Altena und Berg, waren über Irmgard von Berg verwandt; jedoch heiratete diese erst 1218 Heinrich IV. von Limburg. Zu diesem Zeitpunkt führten die Häuser Altena-Isenberg und Altena-Mark bereits die Rose auf silbernem Grund bzw. den schwarzen Löwen auf goldenem Grund.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Kreis Unna, Höhe, Relief.
Ort: Kreis Unna, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (51.38524 7.40882 51.73616 7.85027)
Durchschnittliche Höhe: 115 m
Minimale Höhe: 43 m
Maximale Höhe: 444 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Böhl
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Winterberg
Durchschnittliche Höhe: 634 m

Vogelsang Internationaler Platz (IP)
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Schleiden
Durchschnittliche Höhe: 429 m

Granterath
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Heinsberg > Erkelenz
Durchschnittliche Höhe: 93 m

Genehen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Heinsberg > Erkelenz > Granterath
Durchschnittliche Höhe: 96 m

Sürth
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Kürten
Der Ort liegt an der Wipperfürther Straße östlich von Broch. Unmittelbar nördlich grenzt auf einer kleinen Anhöhe der mittelalterliche Ringwall Burgring an.
Durchschnittliche Höhe: 238 m

Wellerscheid
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Much
Durchschnittliche Höhe: 275 m

Süsterseel
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Heinsberg > Selfkant
Durchschnittliche Höhe: 62 m

Eudenbach
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Durchschnittliche Höhe: 230 m

Obersalwey
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis
Beisinghausen | Blessenohl | Bockheim | Bremke | Bremscheid | Büemke | Büenfeld | Cobbenrode | Dormecke | Einberg | Eslohe | Fredebeil | Friedrichstal | Frielinghausen | Glamke | Haus Wenne | Hengsbeck | Hengslade | Henninghausen | Herhagen | Herscheid | Husen | In der Marpe | Isingheim | Kückelheim |…
Durchschnittliche Höhe: 477 m

Röhen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Minden-Lübbecke > Bad Oeynhausen
Durchschnittliche Höhe: 102 m

Schwarze Berge
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Paderborn
Durchschnittliche Höhe: 120 m

Udenbreth
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hellenthal > Udenbreth
Udenbreth liegt in der Eifel an der deutsch-belgischen Grenze im beiderseits der Grenze gelegenen Naturpark Hohes Venn-Eifel. Es befindet sich auf der Hochfläche des Zitterwaldes am Weißen Stein (ca. 692 m), wo ein gleichnamiger Opferstein aus der Keltenzeit liegt. Mit ihrer Höhenlage von 620 bis 690 m ü.…
Durchschnittliche Höhe: 634 m

Frielingsdorf
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Lindlar > Frielingsdorf
Durchschnittliche Höhe: 274 m

Vollmerhausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Gummersbach > Vollmerhausen
Durchschnittliche Höhe: 258 m

Würden
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Gummersbach > Flaberg > Würden
Durchschnittliche Höhe: 271 m