Topografische Karte Chemnitz
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Chemnitz
Chemnitz bildet mit den beiden anderen sächsischen Großstädten Leipzig und Dresden ein Städtedreieck, wobei Chemnitz den südwestlichen Eckpunkt bildet. Die Stadt liegt im Naturraum Erzgebirgsbecken und das Stadtgebiet im Süden auf den Ausläufern des Mittleren Erzgebirges und im Norden auf den etwa 300 m hohen Erhebungen des teils auch Mittelsächsischen Hügelland genannten Naturraums Mulde-Lösshügelland. Der Fluss Chemnitz (Flusssohle auf etwa 290 Metern über Normalhöhennull), der ab dem Zusammenfluss der beiden Mittelgebirgsflüsse Zwönitz und Würschnitz in Altchemnitz diesen Namen trägt, hat mit dem Ausschürfen eines breiten Tales das Anlegen einer Siedlung begünstigt.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Chemnitz, Höhe, Relief.
Ort: Chemnitz, Sachsen, Deutschland (50.74138 12.72753 50.90394 13.05404)
Durchschnittliche Höhe: 370 m
Minimale Höhe: 243 m
Maximale Höhe: 584 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Graditz
Deutschland > Sachsen > Nordsachsen > Torgau
Zwischen Graditz und Pülswerda steht in den Elbauen eine Stieleiche mit einem Brusthöhenumfang von 7,85 m und einer Höhe von 21 m.
Durchschnittliche Höhe: 84 m

Schmannewitz
Deutschland > Sachsen > Nordsachsen > Dahlen
Auf einer sich etwas über die Dorfstraße erhebenden Anhöhe mitten im Ort wurden die Kirche Schmannewitz (1731–32) und Pfarrhaus errichtet. Wegen ihres Baumeisters George Bähr, des Erbauers der Dresdner Frauenkirche, gilt sie als die bedeutendste Sehenswürdigkeit in Schmannewitz.
Durchschnittliche Höhe: 168 m

Cima
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Rosenthal-Bielatal
Durchschnittliche Höhe: 493 m