Topografische Karte Lemberg
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Lemberg, Höhe, Relief.
Durchschnittliche Höhe: 309 m
Minimale Höhe: 230 m
Maximale Höhe: 404 m
1356 erhielt die Stadt vom polnischen König Kasimir dem Großen das Magdeburger Stadtrecht;[12] deutsche Bürger, Juden sowie auch römisch-katholische Christen siedelten sich in höherem Maße als zuvor an. Im selben Jahr erhielten die Armenier Privilegien Kasimirs.[13] Die Amtssprache war nun fast 200 Jahre lang Deutsch. Die Wälder des Höhenzugs Rostotschtschja in der Umgebung wurden durch die deutschrechtliche Kolonisation auch mit Hilfe von römisch-katholischen Siedlern besiedelt. Das Siegel des Stadtrates lautete lateinisch S(igillum): CIVITATIS LEMBVRGENSIS. 1387, nach kurzer ungarischer Herrschaft, kam die Stadt wieder an das Königreich Polen. Von 1375 bis 1772 war Lwów Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Ruthenien und des Lemberger Landes (Ziemia lwowska), seit 1569 in der Adelsrepublik Polen-Litauen.
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
