Topografische Karten Hessen
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
Heppenheim
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die „Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen“ berichtet 1829 über Heppenheim.
Durchschnittliche Höhe: 222 m
Vogelsberg
Der Vogelsberg ist ein Mittelgebirge in Hessen; er erreicht am Taufstein eine Höhe von 773 m ü. NHN. Er ist Teil des Osthessischen Berglandes und das größte geschlossene Massiv aus Basalt in Europa. Große Teile seiner Hochlagen nimmt der 883 km² große Naturpark Vulkanregion Vogelsberg ein; den…
Durchschnittliche Höhe: 317 m
Ober-Ramstadt
Deutschland > Hessen > Landkreis Darmstadt-Dieburg
Ober-Ramstadt liegt etwa 10 km südöstlich von Darmstadt an der B 426 im vorderen Odenwald. Am Fluss „Modau“, der durch Ober-Ramstadt fließt, liegt das Hochwasserrückhaltebecken Ober-Ramstadt, das einen drei Hektar großen Stausee bildet. Die höchste Erhebung in der Gemarkung ist der 337 m ü. NHN…
Durchschnittliche Höhe: 232 m
Kempfenbrunn
Deutschland > Hessen > Main-Kinzig-Kreis
Das Straßendorf liegt von Wald umgeben im Spessart etwa 2,5 km von der Grenze zu Bayern auf einer Höhe von 307 m über NN, 14,5 km südöstlich von Bad Orb entfernt. Die Entfernung zu den Nachbarorten Flörsbach im Nordwesten, Mosborn im Westen und Lohrhaupten im Nordosten beträgt jeweils etwa 3 km…
Durchschnittliche Höhe: 407 m
Bracht
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Rauschenberg
Durchschnittliche Höhe: 308 m
Hirschhorn
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Hirschhorn liegt ungefähr 15 km ostnordöstlich von Heidelberg (Entfernung auf der Straße ca. 22 km) im Odenwald-Neckartal. Der Fluss hat sich hier in einer Doppelschleife tief in die bewaldeten Höhen des Buntsandstein-Odenwaldes eingegraben. Der Feuerberg (341,1 m ü. NN), der sich zwischen Hirschhorn und…
Durchschnittliche Höhe: 324 m
Rhön
Die Herkunft des Namens Rhön, dessen früheste schriftliche Überlieferung mit Rone nemus (nemus lat. „Hain“, „Wald“) erst aus dem Jahr 1228 stammt, ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Es wird einerseits ein keltischer, andererseits ein germanischer Ursprung der Bezeichnung vermutet. Die keltische…
Durchschnittliche Höhe: 411 m
Kassel
Ab 1277 war Kassel Hauptstadt der Landgrafschaft Hessen, der Landgrafschaft Hessen-Kassel (von 1567 bis 1803), des Königreichs Westphalen (1807 bis 1813) und des Kurfürstentums Hessen (1814 bis 1866). Bis heute zeugen Residenzen und Schlösser davon, darunter insbesondere die Orangerie in der Karlsaue und…
Durchschnittliche Höhe: 226 m
Wiesbaden
Wiesbaden liegt mit seinen südlichen Stadtteilen am rechten Ufer des Rheins gegenüber der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz an einer Stelle, an der der Rhein seine Hauptrichtung von Süden kommend nach Westen ändert. Im Norden der Stadt erstreckt sich das Mittelgebirge Taunus mit seinem in…
Durchschnittliche Höhe: 221 m
Nidda
Deutschland > Hessen > Wetteraukreis
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Nidda.
Durchschnittliche Höhe: 223 m
Treysa
Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis
Treysa liegt in der Landschaft Schwalm am Eder-Zufluss Schwalm. Die Altstadt liegt auf einem Höhenrücken – der etwa 35 Meter über das Talniveau (212 m ü. NN) ansteigt – an der Mündung der Wiera in die Schwalm. Zum Hochwasserschutz wurde etwas östlich des Ortskerns das Hochwasserrückhaltebecken…
Durchschnittliche Höhe: 245 m
Gersfeld (Rhön)
Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda
Gersfeld (Rhön) ist eine Kleinstadt im osthessischen Landkreis Fulda, eingebettet in die Rhön, auf einer Höhe zwischen 371 und 950 m ü. NHN. Als anerkannter Heilklimatischer Kurort und Kneipp-Heilbad ist Gersfeld Ausgangspunkt für Wanderungen durch das Biosphärenreservat Rhön und ein Zentrum des…
Durchschnittliche Höhe: 627 m
Offenbach am Main
Im Jahr 1812 fand die letzte Hinrichtung in Offenbach statt, der Galgen stand in Höhe Hermannstraße und Schäferstraße.
Durchschnittliche Höhe: 118 m
Fritzlar
Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis
Die etwa 2,7 km lange, 7,5 bis 10 m hohe und an ihrer Basis durchschnittlich 3 m dicke Stadtmauer war an strategischen Stellen mit Türmen versehen und an mindestens fünf Stellen durch Hurden verstärkt, wurde jedoch im Siebenjährigen Krieg auf Befehl französischer Besatzungstruppen auf etwa zwei Drittel…
Durchschnittliche Höhe: 214 m
Frankenau
Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg
Jüdische Einwohner sind erstmals im Jahre 1659 belegt, als ein „Schutzjude“ mit zwei Familienangehörigen bekundet ist. 1671 ist dann eine zweite jüdische Familie am Ort vermeldet. Im 18. Jahrhundert begann ein allmähliches Wachstum, und 1785 werden sieben „Schutzjuden“ genannt. Die jüdische…
Durchschnittliche Höhe: 410 m
Reiskirchen
Deutschland > Hessen > Landkreis Gießen
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogtums Hessen berichtet 1830 über das Busecker Tal.
Durchschnittliche Höhe: 244 m
Wallenrod
Deutschland > Hessen > Vogelsbergkreis
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Wallenrod.
Durchschnittliche Höhe: 385 m
Rothaargebirge
Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg > Willingen
Durchschnittliche Höhe: 727 m
Reisen
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
In den Statistiken des Großherzogtums Hessen werden, bezogen auf Dezember 1867, für das Filialdorf Reisen mit eigener Bürgermeisterei, 32 Häuser, 258 Einwohnern, der Kreis Lindenfels, das Landgericht Fürth, die evangelische reformierte Pfarrei Wald-Michelbach bzw. die lutherische Pfarrei Birkenau des…
Durchschnittliche Höhe: 189 m
Dietzenbach
Deutschland > Hessen > Landkreis Offenbach
Dietzenbach befindet sich in der Mitte des Rhein-Main-Gebietes. Mit zwölf Kilometern nach Frankfurt am Main, zehn Kilometern nach Offenbach am Main, 30 Kilometern nach Aschaffenburg, 20 Kilometern nach Darmstadt und rund 50 Kilometern nach Wiesbaden liegt die Kreisstadt des Landkreises Offenbach Mittendrin in…
Durchschnittliche Höhe: 155 m
Frankfurt am Main
Frankfurt grenzt im Westen an den Main-Taunus-Kreis (Stadt Hattersheim am Main, Gemeinde Kriftel, Städte Hofheim am Taunus und Kelkheim (Taunus), Gemeinden Liederbach am Taunus und Sulzbach (Taunus), Städte Schwalbach am Taunus und Eschborn), im Nordwesten an den Hochtaunuskreis (Städte Steinbach (Taunus),…
Durchschnittliche Höhe: 133 m
Raunheim
Deutschland > Hessen > Kreis Groß-Gerau
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Raunheim.
Durchschnittliche Höhe: 98 m
Kirchhain
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Kirchhain
Die höchste Erhebung des Stadtgebietes ist der 380 m ü. NN hohe, mit einem Aussichtsturm versehene Burgholz im Norden, an dessen Gipfel sich auch der gleichnamige Ortsteil befindet. Der Burgholz ist der südwestlichste Ausläufer der Gilserberger Höhen, die den Norden der Oberhessischen Schwelle bilden und…
Durchschnittliche Höhe: 224 m
Bad Schwalbach
Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis > Bad Schwalbach
Bad Schwalbach ist ein Kurort etwa 20 Kilometer nordwestlich der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Die Kernstadt liegt in 289 bis 465 Meter Höhe im westlichen Hintertaunus sehr langgestreckt auf 2,5 Kilometer Länge in einem linken Seitental der Aar, das vom Nesselbach durchflossen wird. Über 56 Prozent…
Durchschnittliche Höhe: 422 m
Hessen
Hessen ist geprägt von Mittelgebirgen bis 950 m Höhe. Die Beckenlandschaften liegen demgegenüber oftmals auf Höhen unter 200 m ü. NN, die Flusstäler unterschreiten teilweise die 100-Meter-Marke.
Durchschnittliche Höhe: 317 m
Bad Hersfeld
Deutschland > Hessen > Landkreis Hersfeld-Rotenburg > Bad Hersfeld
Der größte Bereich der offen zu Tage tretenden Gesteinsschichten gehört in das Erdzeitalter des Mittleren Buntsandsteins (der Buntsandstein ist die Untere Trias). Die Höhenzüge rund um die Stadt werden daher im Wesentlichen durch die Formation der Germanischen Trias gebildet. Aus dieser Formation stammen…
Durchschnittliche Höhe: 306 m
Paffenhausen
Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis > Borken > Paffenhausen
Durchschnittliche Höhe: 227 m
Kleinenglis
Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis > Borken > Kleinenglis
Durchschnittliche Höhe: 231 m
Fulda
Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda
Die Stadt Fulda liegt nahe der Mitte Deutschlands in Hessen; die Landesgrenzen zu Bayern und Thüringen liegen 15 km südsüdöstlich und 25 km östlich. Am Oberlauf des Flusses Fulda ist sie eingebettet in die Fuldaer Senke zwischen dem Fulda-Haune-Tafelland im Norden sowie den Mittelgebirgen Rhön im Osten…
Durchschnittliche Höhe: 324 m
Oberursel
Deutschland > Hessen > Oberursel
Oberursel (Taunus), in früherer Zeit auch Oberorschel geschrieben, ist mit 46.545 Einwohnern (31. Dezember 2019) nach Bad Homburg vor der Höhe die zweitgrößte Stadt im Hochtaunuskreis sowie die dreizehntgrößte in Hessen. Oberursel grenzt unmittelbar an die Stadt Frankfurt am Main.
Durchschnittliche Höhe: 248 m
Niederreifenberg
Deutschland > Hessen > Niederreifenberg
Der Ort Niederreifenberg liegt im Weiltal unterhalb des Weilsberges und des Hühnerberges. Durch den Ort führt die Landesstraße L3025, die vom Roten Kreuz nach Schmitten führt. Oberhalb des Ortes befinden sich die „Reifenberger Wiesen“, ein Naturschutzgebiet, bestehend aus im Taunus selten gewordenen…
Durchschnittliche Höhe: 584 m
Hohenahr
Deutschland > Hessen > Hohenahr
Hohenahr liegt im Gladenbacher Bergland auf einer Höhe zwischen 260 und 435 Metern über dem Meeresspiegel. Mit den Ortsteilen Ahrdt und Mudersbach grenzt die Gemeinde an den Aartalsee.
Durchschnittliche Höhe: 314 m
Edersee
Deutschland > Hessen > Vöhl
Der Edersee, in dem die Eder durch die bei Hemfurth-Edersee (zu Edertal) stehende Staumauer zu einem Stausee aufgestaut wird, befindet sich rund 35 km Luftlinie südwestlich von Kassel und direkt nördlich des Mittelgebirges Kellerwald im Norden des Naturparks Kellerwald-Edersee. Er reicht von der Einmündung…
Durchschnittliche Höhe: 349 m
Bergen-Enkheim
Deutschland > Hessen > Frankfurt am Main
Am südlichen Rand des Naturschutzgebiets Enkheimer Ried befinden sich für Frankfurt a. M. außergewöhnliche Alteichenbestände (Enkheimer Alteichen) von 3 bis 4,30 Metern Stammumfang, einem Alter zwischen 250 und 350 Jahren und Höhen zwischen 25 und 35 Metern. Nachgewiesen sind derzeit 30 Einzelexemplare,…
Durchschnittliche Höhe: 142 m