Topografische Karte Bad Liebenwerda
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Bad Liebenwerda
Die folgenden Jahre waren von Reformen geprägt. Die Mehrzahl der Betriebe ging in Volkseigentum über. Ihr Anteil betrug 1955 bereits 78 Prozent. Nach der 1945 einsetzenden Bodenreform kam es nun zu Gründungen von Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften. Das Eisenmoorbad der Stadt, das bereits 1946 wieder 26.505 Behandlungen verzeichnen konnte, wurde 1955 von der Sozialversicherung des FDGB übernommen. Die Festwoche 650 Jahre Stadtrecht fand vom 28. Mai bis zum 5. Juni 1954 statt. Höhepunkte des Heimatfestes waren ein großer Festumzug unter dem Motto Liebenwerda vom Mittelalter bis zur Gegenwart und ein abschließendes Feuerwerk am Elsterdamm.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Prestewitz
Deutschland > Brandenburg > Elbe-Elster
Hanssenn Holleufer wurde in einem Lehnsbrief vom 8. Juli 1548 durch Herzog Moritz Prestewitz verliehen, und 1555 verzeichnete der Ort 14 Hufner sowie 3 Gärtner. Im Jahr 1558 verkaufte Friedrich von Holda die sogenannten Dritthalbdörfer Beutersitz, Theisa und Prestewitz an Siegmund von Brandenstein, welcher…
Durchschnittliche Höhe: 94 m